Compliance bei der Cito

Auf Dauer erfolgreich kann ein Unternehmen nur sein, wenn es sich integer verhält, Recht und Gesetz weltweit einhält und zu seinen freiwilligen Selbstverpflichtungen und ethischen Grundsätzen auch dann steht, wenn es unbequem ist. Hiervon sind wir überzeugt. Regelkonformes Verhalten muss eine Selbstverständlichkeit für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitersein.

Die Citoals Teil der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge verfolgt insbesondere einen präventiven Compliance-Ansatz, der die Belegschaft sensibilisiert und aufklärt und so potenzielle Regelverstöße bereits im Vorfeld verhindern soll. Konzern-Revision und Konzern-Sicherheit überprüfen systematisch die Regeleinhaltung, führen die notwendigen investigativen Tätigkeiten regelmäßig aus sowie verdachtsunabhängige, stichprobenartige Kontrollen und Sachverhaltsermittlungen bei konkreten Verdachtsfällen. Das Personalwesen und das Konzern-Rechtswesen setzen die reaktiven Maßnahmen um. Im Sinne eines ganzheitlichen Compliance-Management-Systems sind diese Prozesse eng miteinander verzahnt. Dennoch sind wir uns bewusst, dass selbst das beste Compliance-Management-System kriminelle Handlungen Einzelner niemals vollständig verhindern kann.

Bei Fragen zu Compliance wenden Sie sich bitte an compliance-vwn@volkswagen.de.

Nicht zu verwechseln mit Compliance ist das Thema Integrität. Beide ergänzen einander. Regeln geben eine klare Leitlinie, aber es kommt vor allem auf die innere Einstellung, den Umgang mit diesen Regelungen und das Verantwortungsgefühl eines jeden Einzelnen an. Integres Verhalten soll eine Selbstverständlichkeit sein, die unsere Arbeit und unser Miteinander erleichtert. Aus Überzeugung, mit Verantwortung und Standhaftigkeit handeln, das bedeutet Integrität.

Bei Fragen zu Integrität wenden Sie sich bitte an integrity-vwn@volkswagen.de.

Unsere Grundsätze

Die Verhaltensgrundsätze

Ein Unternehmen kann nur langfristig erfolgreich sein, wenn es sich integer verhält, Recht und Gesetz weltweit einhält und zu seinen freiwilligen Selbstverpflichtungen und ethischen Grundsätzen steht.

Die Verhaltensgrundsätze –auch »Code of Conduct« genannt –sind ein für alle Beschäftigten gültiger Leitfaden. Er soll den Umgang mit bestehenden Regeln im Unternehmen erleichtern und Beschäftigten Orientierung, Hilfe und Rat bei ihren täglichen Aufgaben und Entscheidungen bieten. Im Fokus steht dabei die Verantwortung jedes Einzelnen für Compliance.

Verhaltensgrundsätze herunterladen (PDF)

Download Code of Conduct English Version (PDF)

Code of Conduct für Geschäftspartner

Unser Leitfaden

Der Code of Conduct für Geschäftspartner fasst zusammen, welche Erwartungen an Geschäftspartner gestellt werden.

The Code of Conduct for Business Partners makes clear which standard apply for business partners.

Code of Conduct für Geschäftspartner DE EN herunterladen (PDF)

Anti-Korruption

Unser Leitfaden

Korruption hat bei Volkswagen keinen Platz. Das hat Volkswagen in seinen Verhaltensgrundsätze, dem Code of Conduct, fest verankert. Darüber hinaus bietet der Leitfaden Anti-Korruption allen Beschäftigten eine weitere Hilfestellung.

Leitfaden Anti-Korruption herunterladen (PDF)

There is no place for corruption and bibery at Volkswagen. This is firmly anchoredin the Code of Conduct. The anti-corruption guide offers further assistance to all employees.

Download Anti-Corruption Guideline (PDF)

Unser Hinweisgebersystem

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und interner Regeln, der Prinzipen unserer Verhaltensgrundsätze sowie des Code of Conduct für Geschäftspartner, hat bei Cito oberste Priorität. Der Erfolg unseres Unternehmens basiert auf Integrität und Compliance. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es wichtig, von möglichem Fehlverhalten unserer eigenen Beschäftigten oder denen unserer Zulieferer zu erfahren und dieses zu unterbinden. Deshalb haben wir das Zentrale Aufklärungs-Office der Volkswagen AG beauftragt, ein unabhängiges, unparteiisches und vertrauliches Hinweisgebersystem für uns zu betreiben. 

Eine wichtige Säule unseres Hinweisgebersystems ist der Grundsatz des fairen Verfahrens. Es garantiert den größtmöglichen Schutz für Hinweisgeber*innen, Betroffene und Mitarbeiter*innen, die an der Aufklärung des gemeldeten Fehlverhaltens mitwirken. 

Dazu gehört auch, dass wir Möglichkeiten zur anonymen Meldung und Kommunikation anbieten. Wir versichern keine Maßnahmen zu ergreifen, um anonyme Hinweisgeber*innen zu identifizieren, die unser Hinweisgebersystem nicht missbrauchen. Benachteiligungen von Hinweisgeber*innen und allen Personen, die zu Untersuchungen bei Cito beitragen, werden nicht toleriert. Für die betroffenen Personen gilt die Unschuldsvermutung, bis der Verstoß nachgewiesen ist. Die Untersuchungen werden mit äußerster Vertraulichkeit durchgeführt. Die Informationen werden in einem fairen, schnellen und geschützten Verfahren verarbeitet.

Wie verarbeiten wir Ihren Hinweis? 
Qualifizierte und erfahrenen Mitarbeitende des Zentralen Aufklärungs-Offices prüfen alle Meldungen auf potentielle Schwere Regelverstöße durch Beschäftigte des Volkswagen Konzerns gründlich und gehen ihnen systematisch nach. Zunächst erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend bewertet das Aufklärungs-Office Ihren Hinweis. Dies beinhaltet die Beschaffung von Informationen insbesondere vom Hinweisgeber. Nur wenn sich daraus ein Anfangsverdacht auf einen potentiellen Schweren Regelverstoß ergibt, wird eine geeignete Untersuchungseinheit mit der Untersuchung des Falls beauftragt. Nach deren Abschluss bewertet das Aufklärungs-Office die Ergebnisse und spricht im Fall eines festgestellten Fehlverhaltens eine geeignete Sanktionierungs-Empfehlung aus. Informationen über den Bearbeitungsstatus* Ihres Hinweises sowie über das Ergebnis einer möglichen Untersuchung werden Ihnen unverzüglich mitgeteilt.

Potentielle Verstöße gegen den Code of Conduct für Geschäftspartner, einschließlich schwerwiegender Risiken und Menschenrechts- und Umweltverletzungen durch direkte und indirekte Lieferanten, können ebenfalls an das Zentralen Aufklärungs-Office gemeldet werden. Das gilt ebenso für sonstige Meldungen, die sofortige Maßnahmen durch das Unternehmen erfordern. Das Aufklärungs-Office informiert die zuständigen Stellen, die den Sachverhalt entsprechend bearbeiten. Dazu gehören insbesondere erforderliche Maßnahmen zur Minimierung oder Beendigung von Verstößen und/oder Risiken.

Finden Sie weitere Informationen über die Verfahrensgrundsätze des Beschwerdemechanismus des Volkswagen Konzerns hier.

* Die Bearbeitungszeit kann variieren und hängt u.a. vom Gegenstand des Hinweises ab.

Sie haben ein Anliegen oder Feedback, das eine Cito Dienstleistung betrifft?

Bitte wenden Sie sich bei Feedback bzw. Beschwerden zu Dienstleistungen von Cito oder unserer Geschäftspartner (z.B. Transportpartner) an kontakt@cito.ai.

Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass das Hinweisgebersystem bedauerlicherweise keine Kundenanliegen annehmen, bearbeiten und insbesondere nicht weiterleiten kann.

Eine Meldung an unser Hinweisgebersystem abgeben

Das Hinweisgebersystem bietet verschiedene Kanäle, um potenzielles Fehlverhalten von Beschäftigten oder Verstöße gegen den Code of Conduct für Geschäftspartner in unserer Lieferkette zu melden, die eine schnelle Überprüfung und – falls notwendig – Reaktion unseres Unternehmens erfordern.  

Dies berührt jedoch nicht das gesetzlich verankerte Recht, sich wie unten beschrieben an die zuständigen Behörden zu wenden.

24/7 Hotline

Sie können Meldungen rund um die Uhr über die folgende internationale gebührenfreie Telefonnummer abgeben: +800 444 46300.

Sollte Ihr lokaler Telefonanbieter den kostenfreien Service nicht unterstützen, können Sie zur Hinweisabgabe auch die folgende, gebührenpflichtige Telefonnummer nutzen: +49 5361 946300.

In einigen Ländern unterstützen nicht alle Telefonanbieter die kostenlose internationale Hotline. Bitte nutzen Sie in diesem Fall die kostenpflichtige Telefonnummer oder die länderspezifische Telefonnummer.

Online Meldekanal

Sie haben die Möglichkeit, über eine internetbasierte Kommunikationsplattform in unterschiedlichen Sprachen mit dem Aufklärungs-Office in Kontakt zu treten. Das System ist vertraulich und geschützt.

Sollte Ihre bevorzugte Sprache nicht aufgelistet sein, ist eine Meldung auch in jeder anderen Sprache möglich. Zudem können Sie das Aufklärungs-Office auch in allen Sprachen per E-Mail oder Post kontaktieren.

Ombudsleute

Cito hat externe Rechtsanwälte (Ombudsleute) bestellt, die zum Hinweisgebersystem beraten oder sicherstellen, dass Meldungen von Hinweisgeber*innen – auf Wunsch auch anonym – an das Aufklärungs-Office weitergeleitet werden.

Wenn Sie mit den Ombudsleuten in Kontakt treten möchten, finden Sie alle notwendigen Information unter dem folgenden Link.

E-Mail

Sie erreichen das Aufklärungs-Office von Cito per E-Mail über die folgende Adresse: io@volkswagen.de

Zentrales Aufklärungs-Office

Postanschrift
Zentrales Aufklärungs-Office
Postfach 1717
38436 Wolfsburg
Deutschland

Persönlich:
Bitte vereinbaren Sie Termine vorab über io@volkswagen.de.

Haben Sie weitere Fragen oder benötigen einen lokalen Ansprechpartner?

Fragen oder Verbesserungsvorschläge hinsichtlich des Hinweisgebersystems können Sie ebenfalls an das zuständige Aufklärungs-Office richten.

Wenn Sie im Rahmen einer Untersuchung befragt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, der Ombudsperson als unabhängiger Stelle Feedback zu geben.

Darüber hinaus können Sie sich bei allen Angelegenheiten rund um das Hinweisgebersystem gern an unseren Compliance Officer per E-Mail unter compliance-vwn@volkswagen.de wenden.

Integrität

Fundament unseres Handelns

Integrität bedeutet, aus eigener und persönlicher Überzeugung das Richtige zu tun – in Verantwortung für unser Unternehmen, für Geschäftspartner und als Mitglied der Gesellschaft. Dazu gehört auch die Standhaftigkeit, an persönlichen Grundsätzen und Prinzipien festzuhalten – unabhängig von emotionalem, ökonomischem und sozialem Druck.

Integrität lässt sich nicht durch Regeln verordnen, sondern kann nur durch Haltung und innere Überzeugung erreicht werden. Dieses ist die Basis für den geschäftlichen Erfolg des Volkswagen Konzerns und unserer Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge und wird gleichrangig mit unseren wirtschaftlichen Zielen gestellt.

Integrität geht jeden an – daher sind auch die Mitarbeiter in die Integritätsaktivitäten von Volkswagen Nutzfahrzeuge aktiv eingebunden. Denn nur dauerhafte und verlässliche Integrität im täglichen Handeln verschafft uns das Vertrauen unserer Mitarbeiter, unserer Kunden und unserer Geschäftspartner. Mehr zum Thema Integrität im Volkswagen Konzern finden Sie unter folgendem Link.